Rimini

Rimini
I
Rimini,
 
1) Hauptstadt der Provinz Rimini, in der Emilia-Romagna, Italien, 7 m über dem Meeresspiegel, an der Adriaküste, 129 700 Einwohner; Seebad; Bischofssitz; Industrie- und Kunsthandwerkschule, Museum, Theater; Leichtindustrie; Flughafen.
 
 
Am Endpunkt der antiken Via Flaminia der Augustusbogen (27 v. Chr.); außerdem aus römischer Zeit erhalten die Augustusbrücke (21 n. Chr. unter Tiberius vollendet) und Baureste des Amphitheaters. Zentrum der Stadt ist die Piazza Cavour mit dem Palazzo Comunale (1562, 1687 erneuert), Palazzo dell'Arengo (1204, 1926 stark restauriert), Palazzo del Podestà (ursprünglich 1334, mehrfach verändert) und der Fischhalle (1747). Kunsthistorisch bedeutendster Bau ist die gotische Kirche San Francesco (ursprünglich 13. Jahrhundert; heute Dom), die Sigismondo Pandolfo Malatesta (* 1417, ✝ 1468) 1447-61 (nach Plänen von L. B. Alberti) zu einer Grab- und Ruhmeskirche seiner Familie umgestalten ließ (»Tempio Malatestiano«; im Innern reiche plastische Ausschmückung v. a. von Agostino di Duccio; Fresko des Malatesta von Piero della Francesca, 1451); in Sant'Agostino (13. Jahrhundert; barockisiert) ein Freskenzyklus des 14. Jahrhunderts. Im Palazzo Gambalunga (1610) Bibliothek und Museum.
 
 
Rimini, von den Umbrern gegründet, wurde 268 v. Chr. als Ariminum römische Kolonie. 359 war die Stadt Tagungsort einer von Constantius II. einberufenen Synode, an der rd. 400 abendländische Bischöfe teilnahmen. Im frühen Mittelalter gehörte es zur (byzantinischen) Pentapolis. Nach Eroberung durch die Langobarden und Rückeroberung durch den Frankenkönig Pippin III., den Jüngeren, kam Rimini durch die Pippinsche Schenkung (754/756) an den Kirchenstaat. 1115 wurde ein kommunales Regiment errichtet, und die Stadt errang Selbstständigkeit. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Malatesta Stadtherren (Signori) von Rimini; 1503 kam Rimini an Venedig, 1509 wieder an den Kirchenstaat.
 
 
 2) Provinz in der Region Emilia-Romagna, Italien, 534 km2, 269 200 Einwohner.
 
II
Rimini,
 
Francesca da, italienischer Adlige, Francesca, F. da Rimini.
 

* * *

Ri|mi|ni: Stadt in Italien am Adriatischen Meer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rimini — Administration Nom italien Rimini Pays …   Wikipédia en Français

  • Rimini — Rimini …   Deutsch Wikipedia

  • Rimini — • Diocese, suffragan of Ravenna Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Rimini     Rimini     † Ca …   Catholic encyclopedia

  • Rímini — Saltar a navegación, búsqueda Rimini Escudo …   Wikipedia Español

  • RIMINI — (Heb. ארמיני), city on the Adriatic coast of Italy. There is evidence of the existence of a Jewish colony in Rimini from the beginning of the 12th century, which dealt in local commerce and in trade connected with the port. Under the benevolent… …   Encyclopedia of Judaism

  • Rímini — Rimini es una ciudad de la región de Emilia Romagna en el norte de Italia. Tiene una población de 128.656 habitantes. Se encuentra frente el mar Adriático y después de Lido de Venecia es probablemente el más famoso centro de veraneo de la riviera …   Enciclopedia Universal

  • Rimĭni — Rimĭni, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Forli, zwischen den Flüssen Marecchia und Ausa, 1 km vom Adriatischen Meer, an den Eisenbahnlinien Bologna Ancona und Ferrara R., ist mit Mauern umgeben, hat auf der Piazza Giulio Cesare eine Denksäule …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rimini — (Francesca da). V. Francesca da Rimini. Rimini v. d Italie (émilie), sur l Adriatique; 129 860 hab. Stat. balnéaire. Ruines romaines (notam. arc d Auguste). égl. San Francesco (XIIIe, remaniée au XVe s.), dite temple de Malatesta …   Encyclopédie Universelle

  • Rimini — Rimini, Francesca da, s. Francesca da Rimini …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rimini [2] — Rimĭni, Francesca da, s. Francesca da Rimini …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rimĭni — Rimĭni, Stadt in der vormals päpstlichen Delegation Forli (jetzt Provinz der Amilia), am Ausfluß der Marecchia u. Ausa in das Adriatische Meer gelegen; hat Kathedrale (jetzt Kaserne), viele andere Kirchen (S. Francesco, im neuitalienischen Styl… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”